Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sonntag, 14.09.2025

Eichhörnchen, Fotosynthese und Wienerle – ein Ferienvormittag im Stettener Wald

Lernen macht Spaß!

Im Rahmen des Ferienprogramms der Bücherei Stetten erlebten 18 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren einen spannenden Vormittag mit Försterin Claudia Stiglbrunner. Nach einer kurzen Vorstellung erklärte Frau Stiglbrunner, welche Aufgaben sie als Försterin übernimmt, und fragte die Kinder, was man alles im Wald entdecken kann. Dies verdeutlichte sie den Kindern anschließend mit drei abwechslungsreichen Spielen im Stettener Wald: Beim ersten Spiel lagen auf einer Decke Moos, ein Stein, ein Efeublatt und ein Lindenblatt. Die Kinder benannten die Gegenstände und suchten anschließend in der Umgebung jeweils ein weiteres Exemplar. In der zweiten Station drehte sich alles um die Fotosynthese. Die Försterin schlüpfte in die Rolle eines Baumes, während die Kinder als „Wurzeln“ Wasser transportierten: Mit einem Esslöffel schöpften sie Wasser aus einem Topf und trugen es zu einem entfernten Gefäß bei der „Baum-Försterin“. Als symbolische „Zuckerproduktion“ erhielten die Kinder anschließend ein Kaubonbon. An der dritten Station ging es um Eichhörnchen: Nachdem geklärt war, dass diese Nüsse fressen, durften die Kinder selbst „Eichhörnchen“ spielen. Sie versteckten jeweils sechs Nüsse und mussten diese nach dem „Winterschlaf" in drei Durchgängen wiederfinden. Zum Abschluss ging es zurück zum Ausgangspunkt. Dort wartete noch eine besondere Überraschung: Frau Stiglbrunner holte ihren Hund Rudi aus dem Auto, den die Kinder ausgiebig streicheln durften. Anschließend wanderte die Gruppe gemeinsam zur Bücherei, wo Wienerle im Kipf als wohlverdiente Stärkung auf die jungen Waldforscher warteten. Die von der Bücherei Stetten organisierte Ferienspaßaktion bot den Kindern nicht nur Spiel und Bewegung, sondern auch viel neues Wissen über den Wald und seine Bewohner.